*** Wichtige Mitteilung zum PW Ebikon beachten *** Die Ausschreibung von Heimisbach ist online *** Die Ranglisten von Croy, Dagmersellen und Hermrigen sind online ***



Aktuelle Mitteilungen:


Mitteilung "Club des Marcheurs d’Attalens"

Liebe Leserinnen und Leser,

2025 wird ein besonderes Jahr für unseren Club.

Mit etwas Wehmut muss ich bekannt geben, dass dieser 46. Volksmarsch unser letzter sein wird.

Die Organisation eines Volksmarsches endet nicht mit dem Veranstaltungswochenende; die Tage davor sind besonders intensiv.

Nach über 36 Jahren im Vorstand stellt sich Routine ein, und es fällt mir schwer, die gleiche Energie wie damals aufrechtzuerhalten...

Die Jahre vergehen für alle, und das moderne Leben bietet den Menschen unzählige Möglichkeiten, sich auf andere Weise zu vergnügen. Es ist kein Geheimnis, dass es nicht einfach ist, neue Mitglieder zu gewinnen, dass die Leute etwas zurückhaltend sind, wenn es darum geht, Verantwortung zu übernehmen, und dass die Mitgliederzahl unseres Clubs von Jahr zu Jahr sinkt.

Ja, es ist möglich, externe Organisationen (Fitnessstudio, Pétanque, Blaskapelle, Entwicklungsgesellschaft usw.) um Hilfe zu bitten. Grundsätzlich ist die Idee gut; sie wird regelmäßig bei den Jugendtreffen (Girons) umgesetzt. All diese Hilfe verdient jedoch eine Gegenleistung, die wir mit unserem derzeitigen Kader nicht leicht erreichen können.

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass es mir eine große Freude war, Sie all die Jahre kennenzulernen und diesen freundlichen „Club des Marcheurs d’Attalens“ zu trainieren! Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, dies zu lesen. Vielleicht sehen wir uns am 30. und 31. August auf unseren markierten „Letzten Kilometern“ in der herrlichen Landschaft von Vevey.

Mit freundlichen Grüßen Martial Savoy

Chères lectrices, Chers lecteurs, 

2025 sera une année particulière pour notre Club. C’est avec un petit pincement au cœur que je vous annonce que cette 46ème Marche Populaire sera notre dernière.

L’organisation d’une Marche Populaire ne s’arrête pas au week-end de la manifestation, les jours précédents sont particulièrement intensifs.

Après plus de 36 ans passés au comité, la routine s’installe et il est difficile pour moi de conserver la même énergie qu’à l’époque…

Les années avancent pour tout le monde, et la vie actuelle fait que les innombrables activités disponibles permettent aux gens de se divertir différemment. Ce n’est pas un scoop si je vous dis qu’il n’est pas évident de recruter de nouveaux membres, que les gens sont un peu sur la retenue lorsqu’il s’agit de prendre quelques responsabilités, et que l’effectif diminue d’année en année au sein de notre Club.

Oui il est possible de demander de l’aide à des entités extérieurs (gym – pétanque – fanfare – société de développement – etc…), sur le principe l’idée est bonne, cela se fait régulièrement dans les Rencontres de Jeunesses (Girons). Cependant, toute cette aide mérite un retour de notre part en leur rendant la pareille, ce qui n’est pas évident à assumer avec notre effectif actuel…

Sachez que j’ai eu un énorme plaisir à vous rencontrer toutes ces années, et à coacher ce sympathique Club des Marcheurs d’Attalens !

 Voilà, je vous remercie d’avoir pris quelques minutes pour me lire, et peut-être au 30 et 31 août prochain sur nos * Derniers Kilomètres * balisés dans cette magnifique campagne Veveysanne. 

Avec mes Amitiés.  Martial Savoy


Infos PW Ebikon

Geschätzte Wanderinnen und Wanderer

Leider kann die 5 km Strecke halb um den Rotsee nicht mehr angeboten werden von uns.

Die Rotseefähre wurde der Betrieb per sofort eingestellt. Dies sicher bis Ende Jahr 2025. Grund: Finanzielle Kosten. Dies auch für die Zukunft ist die Fähre in Fragegestellt, ob diese wieder geöffnet werden kann. 

Darum ist nur die 5 km Strecke Richtung Buchrain, wie auch die 10 km Strecke rund um den Rotsee normal geöffnet. Dies im ganzen Jahr. 

Besten Dank für euer Verständnis in diesem Sinn.

Mit freundlichen Wandergrüssen - Der Streckenchef Wanderverein Emmen - Daniel Purtschert



Volksmarsch Hermrigen: ÖV

Hier eine wichtige Information für den Bus von Biel/Bienne nach Hermrigen.

 

Voici une information importante pour le bus depuis Biel/Bienne vers Hermrigen
Download
Horaires Bus.pdf
Adobe Acrobat Dokument 755.2 KB


Permanenter Wanderweg Dietikon/ZH 

Das Startlokal "Cafeteria Lounge Smoking 2" hat wie folgt Betriebsferien:

Montag, 21. Juli 2025 – Mittwoch, 6. August 2025

Ab Do, 7.8.2025 gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.

Ich bitte um Kenntnisnahme. Besten Dank für Euer Verständnis. M. Suter / HMG Zürich-Affoltern


Info PW Schwarzenburg / BE

Betriebsferien im Restaurant Bären

vom 5. Juli bis 6. August 2025

Ersatz-Startort: Buchhandlung Schmiedgasse 4, 3150 Schwarzenburg

(links auf's Bild klicken) 


 

 

Die Wanderung in Pully (4./5. Oktober 2025) wurde abgesagt und findet nicht statt


Infos PW Emmen 

Ab dem Sonntag 20. Juli um 21.00 Uhr bis und mit Montag den 11. August 2025 bleibt das Restaurant Sternen in Emmen LU geschlossen.

Die Startkarten können während dieser Zeit nicht bezogen werden von uns. Auch werden keine Stempel abgeben. Sondern Sie haben die Möglichkeit, vorher im Restaurant und die Startkarten zu beziehen nachher zu den Betriebsferien zu Stempeln.

Nicht betroffen ist PW Ebikon. Die Your Café Takaway am Bahnhof Ebikon haben während der Sommerferien normal geöffnet. Besten Dank für das Verständnis. Streckenwart PW Emmen - Daniel Purtschert


 

Es hat diverse Anpassungen und neue Flyer beim PW Bellelay gegeben

siehe auch Permanente Wanderwege


Der PW 20 km Glarus-Klöntal ist ab sofort offen und normal begehbar.

Die Postautokurse ab Klöntal hingegen fahren nur Samstag/Sonntag, ab Auffahrt dann täglich.

 Guido Kreuzer, PW Verantwortlicher Glarus

siehe auch Permanente Wanderwege


Betriebsferien beim Permanenten Wanderweg in Schwarzenburg BE

siehe auch Permanente Wanderwege


Todesanzeige von Lydia Bühler, Ehrenmitglied EVG



Es gibt eine wichtige Änderung bezüglich der ursprünglich in Täuffelen geplanten Sommerwanderung: Sie findet neu in 3274 Hermrigen BE statt.



Info zum PW Ebikon:
** Infos zum Fährbetrieb 2025 **

Ab Karfreitag dem 18. April – 30.11.2025 ist die Fähre über dem Rotsee von Dienstag – Freitag ab 09.00 – 11.45 Uhr und von 13.15 – 17.00 Uhr in Betrieb. Samstag + Sonntag von 09.00 – 17.00 Uhr durchgehend. Montag ist kein Fährbetrieb. Dies für die 5 km – Strecke über den Rotsee.

Im Monat November 2025 ist die Fähre von 10.00 durchgehend bis 16.00 Uhr nur an den Wochenenden in Betrieb. Über den Wintermonaten ab Dezember ist der betrieb eingestellt.

Bei Regenwetter oder hefigen Winden ist kein Fährbetrieb.

Fahrpreis:                                 3.00 fr. für erwachsene

                                                 1.00 Fr. Für Kinder + Hunde

Bezahlung in Bar oder mit TWINT.

Der Streckenchef Wanderverein Emmen / Daniel Purtschert


Info zum PW Glarus:

Wichtige Änderung per 1. Januar 2025: 

Per 31.12.2024 wurde der Wanderclub Glarnerland nach HV Beschluss aufgelöst.

Zuständig ist ab 1.1.2025 neu die Wandergruppe Wiggertal, Dagmersellen,

Präsident Hansruedi Plüss, Amselweg 6B, 4802 Strengelbach, Tel. 062 / 752 00 16 h.i.pluess@bluewin.ch

PW Verantwortlicher:

Guido Kreuzer, im Gässli 25, 8754 Netstal,  Tel. 079 / 667 53 46 guido.kreuzer@bluewin.ch

Permanenter Wanderweg in Zürich-Balgrist

Die Unterführung bei der Forchbahn-Station

«Waldburg» ist ab sofort gesperrt. Die

Sperrung dauert voraussichtlich bis Ende 2026!

Da die Unterführung für Wanderinnen und

Wanderer nicht mehr benutzt werden kann,

bieten sich folgende Alternativen an:

1.  Zu Fuss bis zur nächsten Station «Spital   Zollikerberg» gehen, die dortige Unterführung benützen und dann auf der anderen Seite auf den Nebenstrassen zurücklaufen (500 m hin und 500 m retour). (wird empfohlen)

2.  Oder man überquert ganz vorsichtig die stark befahrene Hauptstrasse und die Geleise auf eigenes Risiko. (wird nicht empfohlen).

Ich bitte um Kenntnisnahme.

Besten Dank für Euer Verständnis.

M. Suter / HMG Zürich-Affoltern


Punktewertung "Gelbe Karten"

  • 3 km         Strecke      ½ Punkt
  • 5/6 km      Strecke      1 Punkt
  • 10 km       Strecke      2 Punkte
  • 15 km       Strecke      3 Punkte
  • 20 km       Strecke      4 Punkte
  • 25 km       Strecke      5 Punkte
  • 30 km       Strecke      6 Punkte
  • 35 km       Strecke      7 Punkte
  • 40 km       Strecke      8 Punkte
  • Der Zweitagemarsch in Bern bietet pro Tag eine 40km-Strecke an, daher werden auch pro Tag 8 Punkte verteilt.
  • Sollte der Verband eine Busreise ins Ausland anbieten, dann werden die normalen Marschpunkte auf den gelben Karten angerechnet.
  1. Für die Meisterschaft werden 100 Punkte benötigt
  2. Trostpreise ab 30 Punkte
  3. Auslandmärsche werden auf der Rückseite in den leeren Feldern mit einem Punkt gewertet.
  4. Zu den zusätzlichen Tagespunktewertungen in der Schweiz können auf den Gelben Karten auf der Rückseite in die leeren Felder noch erlaufene Punkte eingetragen werden.


Ranglisten der Jahreswertungen 2024 (gelbe Karten)

Komplette Ranglisten der Herren, Damen, und Gruppen

Download
Gelbe Karte Rangliste komplett
GK_2025_kompl_oJ.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB


Ranglisten der Jahreswertungen 2023 (gelbe Karten)

Ranglisten Herren, Damen, Junioren und Gruppen

Download
Jahreswertung 2023 (gelbe Karten)
Jahreswertung2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.7 MB

Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte direkt an Rolf Senn


Die Ranglisten der Jahreswertungen 2020-2022 (gelbe Karte) finden sie hier


VSL Info-Telefon jeweils ab Mittwoch-Abend: 071 761 16 10 -> Terminkalender

Neue Freunde gewinnen, die Natur genießen, Gegenden und Städte auf neue Art und Weise entdecken -

alles ist möglich - unabhängig von Alter, Erfahrung und Fitness.

Die Welt des Volkssports hat etwas mit Spaß an der Bewegung zu tun, und dabei tut man erst noch etwas Gutes für die Gesundheit und seine körperliche Fitness in Gemeinschaft mit anderen netten Menschen.

Leichtes Wandern und Walking ohne Stress ist das Ziel. Der Teilnehmer wählt die Sportart aus,

die Länge der Strecke und seine eigene Geschwindigkeit.


Was machen wir?

Was ist Volkssport und welche Sportarten gehören dazu?

Lesen Sie hier alles Wissenswerte über unser schönes Hobby.

Unsere Vereine

Wir haben Vereine in (fast) allen Regionen der Schweiz. Hier finden Sie alle Infos über die Regionen, die Vereine und auch direkte Vereinslinks.

Zentralvorstand

Der Zentralvorstand  besteht aus mindestens 4 Mitgliedern, welche durch weitere Personen - dem erweiterten Zentralvorstand - unterstützt werden. 

-> aktueller Zentralvorstand